RS85 Prestige
A Revolutionary Change in Advanced Diagnostics
Die RS85 Prestige wurde – für eine Vielzahl an Anwendungen – mit neuartigen Features revolutioniert. Hervorragende Bildqualität und fortschrittliche intelligente Technologien unterstützen Sie bei der Diagnostik herausfordernder Fälle, während das benutzerfreundliche System Ihren Aufwand in der täglichen Routine optimiert.
Die Imaging-Engine CrystalPure™ unterstützt Sie mit qualitativ hochwertiger 2D- und Farbbildgebung bei der sicheren Diagnostizierung. Sie verringert das Auftreten von unerwünschten Artefakten und erhöht das Niveau der Farbsignalverarbeitung.
ShadowHDR™ wendet selektiv hohe und niedrige Frequenzen des Ultraschalls an, um Schattenbereiche zu identifizieren und so ein optimiertes Bild zu ermöglichen.
LumiFlow™ bietet als erweiterte Farbdopplertechnologie eine plastische Darstellung des Blutflusses und mikrovaskulärer Strukturen. Diese intuitive dreidimensionale Visualisierung ermöglicht eine verbesserte Abgrenzung vom umliegenden Gewebe und erleichtert die Differenzierung eng benachbarter Gefäße.
Der Bildverbesserungsalgorithmus HQ-Vision™ liefert klare Bilder zur Unterstützung Ihrer zuverlässigen Diagnose.
MV-Flow™ bietet eine Alternative zum Powerdoppler zur Visualisierung von Mikrozirkulation und langsamen Flüssen. Hohe Bildraten und fortschrittliche Filtertechnologien ermöglichen eine detaillierte Ansicht des Blutflusses in Relation zum umgebenden Gewebe oder der Pathologie.
S-Flow™ ist eine gerichtete Powerdoppler-Bildgebungstechnologie mit hoher Sensitivität, durch die sogar kleinste periphere Blutgefäße dargestellt werden können.
PureVision™ ist eine Bildverarbeitungsfunktion, die durch Speckle-Rauschunterdrückung und Kantenverstärkung ein homogenes klares B-Bild liefert.
Unsere Features ermöglichen Ihnen in Echtzeit zu navigieren und zu quantifizieren und helfen so Ihre Beurteilungen genau zu visualisieren und vorzunehmen.
Der HRI (Hepato Renal Index) ist ein Index zur Quantifizierung von Lebersteatose durch Vergleich der Echogenität von Leberparenchym und Nierenkortex. EzHRI™ platziert zwei ROIs und liefert die HRI-Ratio.
Der HRI (Hepato Renal Index) ist ein Index zur Quantifizierung von Lebersteatose durch Vergleich der Echogenität von Leberparenchym und Nierenkortex. EzHRI™ platziert zwei ROIs und liefert die HRI-Ratio.
TAI™ (Tissue Attenuation Imaging) bietet eine quantitative Messung der Dämpfung im Gewebe zur Beurteilung steatotischer Leberveränderungen.
TAI™ (Tissue Attenuation Imaging) bietet eine quantitative Messung der Dämpfung im Gewebe zur Beurteilung steatotischer Leberveränderungen.
TSI™ (Tissue Scatter Distribution Imaging) ermöglicht die quantitative Messung der Gewebestreuungsverteilung zur Beurteilung steatotischer Leberveränderungen.
TSI™ (Tissue Scatter Distribution Imaging) ermöglicht die quantitative Messung der Gewebestreuungsverteilung zur Beurteilung steatotischer Leberveränderungen.
S-Detect™ nutzt die BI-RADS®-Kategorisierung (Breast Imaging Reporting and Data System) für eine standardisierte Analyse, Klassifikation und Berichterstellung verdächtiger Läsionen. Mit nur einem Klick wird die Läsion automatisch markiert, charakterisiert und eine Empfehlung zur Klassifizierung ausgegeben.
S-Detect™ nutzt die BI-RADS®-Kategorisierung (Breast Imaging Reporting and Data System) für eine standardisierte Analyse, Klassifikation und Berichterstellung verdächtiger Läsionen. Mit nur einem Klick wird die Läsion automatisch markiert, charakterisiert und eine Empfehlung zur Klassifizierung ausgegeben.
Die S-Detect™-Technologie für Schilddrüse analysiert verdächtige Schilddrüsenläsionen und bietet eine standardisierte Berichterstattung auf der Grundlage der ATA*-, BTA*-, EU-TIRADS*- und K-TIRADS*-Richtlinien zur Unterstützung Ihres rationalisierten Arbeitsablaufes bei Ihrer Diagnostik.
*
ATA: Amerikanischer Schilddrüsenverband
BTA: Britischer Schilddrüsenverband
EU-TIRADS: Europäisches Berichts- und Datensystem für Schilddrüsen-Bildgebung
K-TIRADS: Koreanisches Schilddrüsen-Bildgebungs-Bericht- und Datensystem
Die S-Detect™-Technologie für Schilddrüse analysiert verdächtige Schilddrüsenläsionen und bietet eine standardisierte Berichterstattung auf der Grundlage der ATA*-, BTA*-, EU-TIRADS*- und K-TIRADS*-Richtlinien zur Unterstützung Ihres rationalisierten Arbeitsablaufes bei Ihrer Diagnostik.
*
ATA: Amerikanischer Schilddrüsenverband
BTA: Britischer Schilddrüsenverband
EU-TIRADS: Europäisches Berichts- und Datensystem für Schilddrüsen-Bildgebung
K-TIRADS: Koreanisches Schilddrüsen-Bildgebungs-Bericht- und Datensystem
Der HRI (Hepato Renal Index) ist ein Index zur Quantifizierung von Lebersteatose durch Vergleich der Echogenität von Leberparenchym und Nierenkortex. EzHRI™ platziert zwei ROIs und liefert die HRI-Ratio.
TAI™ (Tissue Attenuation Imaging) bietet eine quantitative Messung der Dämpfung im Gewebe zur Beurteilung steatotischer Leberveränderungen.
TSI™ (Tissue Scatter Distribution Imaging) ermöglicht die quantitative Messung der Gewebestreuungsverteilung zur Beurteilung steatotischer Leberveränderungen.
S-Detect™ nutzt die BI-RADS®-Kategorisierung (Breast Imaging Reporting and Data System) für eine standardisierte Analyse, Klassifikation und Berichterstellung verdächtiger Läsionen. Mit nur einem Klick wird die Läsion automatisch markiert, charakterisiert und eine Empfehlung zur Klassifizierung ausgegeben.
Die S-Detect™-Technologie für Schilddrüse analysiert verdächtige Schilddrüsenläsionen und bietet eine standardisierte Berichterstattung auf der Grundlage der ATA*-, BTA*-, EU-TIRADS*- und K-TIRADS*-Richtlinien zur Unterstützung Ihres rationalisierten Arbeitsablaufes bei Ihrer Diagnostik.
*
ATA: Amerikanischer Schilddrüsenverband
BTA: Britischer Schilddrüsenverband
EU-TIRADS: Europäisches Berichts- und Datensystem für Schilddrüsen-Bildgebung
K-TIRADS: Koreanisches Schilddrüsen-Bildgebungs-Bericht- und Datensystem
S-Shearwave Imaging™ ermöglicht eine nicht-invasive Beurteilung der Gewebesteifigkeit von Läsionen indem es ein erweitertes diagnostisches Informationsniveau bereitstellt. Das farbkodierte Elastogramm, quantitative Messungen (in kPa oder m/s), Dual- oder Single-Display-Optionen und die in Größe und Position variierbare ROI bieten Flexibilität für Ihre Diagnostik.
Die kollaborative Lösung und der rationalisierte Arbeitsablauf der RS85 Prestige unterstützt Ihre täglichen Abläufe durch die Reduzierung von Tastenanschlägen und Minimierung von Arbeitsschritten.
SonoSync™* ist eine Echtzeit-Lösung für die gemeinsame Nutzung von Ultraschallbildern, die eine einfache Kommunikation und kollaboratives Arbeiten zwischen medizinischem Fachpersonal ermöglicht. Zur Steigerung der Effizienz stehen Sprach-Chat- und Echtzeit-Markierungsfunktionen sowie die MultiVue™-Funktion zur Verfügung.
Bei SonoSync™ handelt es sich um eine Lösung zur gemeinsamen Nutzung von Bildern und nicht um eine diagnostische Lösung.
EzPrep™ ist eine Funktion die automatisch den Schallkopf auf Grundlage der in das Ultraschallsystem eingegebenen Worklist auswählt und die Voreinstellung des ausgewählten Schallkopfes festlegt.
28 compatible devices
Send a request!
Samsung RS85 Prestige